Vom Schwimmen - oder der Kunst es nicht zu tun.
Erinnert ihr euch aus eurer Kindheit auch an den Turnlehrer, zu dem euch eine Hass-Liebe verbunden hat? Trillerpfeife im Mund und immer nach gut und böse sortiert. Die 'Spielchen' waren immer Mannschaft A gegen B und der Verlierer musste allen Kram wegräumen...
Unsere liebe Uni möchte genau mit diesem Typus Lehrer/Trainer aufräumen - im Vordergrund soll ein Mensch stehen, der sich allen Bedüftnissen des Sportlers anpasst und ihn nach Lernzuwächsen beurteilt und nicht schlicht nach Leistung. Prinzipiell schon gut, aber langweilig, wenn man in der Uni doch so eine große Spielwiese hat. Und dann lässt der Dozent am Anfang der Stunde auch noch den fatalen Satz fallen, dass er auf Provokation steht... Was ich für meine gehaltene Stunde dann auch beherzigt habe.
Ablauf in etwa folgendermaßen:
Anbellen der Schüler, dass sie duschen sollen und in zwei Minuten sich am oberen Beckenrand zu sammeln haben. Einschwimmen, hab die Studenten auf Bahnen verteilt und gestapo-mäßig am Rand auf Fehler (tödlich, hehe) gelauert. Dann Tipps gegeben - mussde mehr aus der Hüfte bringen den Beinschlag..., Zieh ma kräftiger mit den Armen, soll wie ne acht aussehn unter Wasser... - die sinnlos waren. Bin halt kein Schwimmer - wie schon die Überschrift bla, bla.
Ansonsten gabs Bahnenschwimmen, mal mit Brett mal ohne, aber immer mit Gebell.
Einer kam zu spät, grinst dümmlich und schwamm Extrabahnen. Das Mädel mit Asthma hat mir nächste Woche ihr Attest mitgebracht und schwimmt jetzt auf der Losser-bahn. Ah, ab meiner Stunde stürtzt sie sich auch wie eine Seekuh vom Startblock - ebenfalls meine Leistung!
Aber, aber.
Nein, keine Diskussion!
Und dann der Hass in ihren Augen, obwohl jeder theoretisch wusste, dass es doch nur rollenspielerischen Charakter hat. Yes!
Unsere liebe Uni möchte genau mit diesem Typus Lehrer/Trainer aufräumen - im Vordergrund soll ein Mensch stehen, der sich allen Bedüftnissen des Sportlers anpasst und ihn nach Lernzuwächsen beurteilt und nicht schlicht nach Leistung. Prinzipiell schon gut, aber langweilig, wenn man in der Uni doch so eine große Spielwiese hat. Und dann lässt der Dozent am Anfang der Stunde auch noch den fatalen Satz fallen, dass er auf Provokation steht... Was ich für meine gehaltene Stunde dann auch beherzigt habe.
Ablauf in etwa folgendermaßen:
Anbellen der Schüler, dass sie duschen sollen und in zwei Minuten sich am oberen Beckenrand zu sammeln haben. Einschwimmen, hab die Studenten auf Bahnen verteilt und gestapo-mäßig am Rand auf Fehler (tödlich, hehe) gelauert. Dann Tipps gegeben - mussde mehr aus der Hüfte bringen den Beinschlag..., Zieh ma kräftiger mit den Armen, soll wie ne acht aussehn unter Wasser... - die sinnlos waren. Bin halt kein Schwimmer - wie schon die Überschrift bla, bla.
Ansonsten gabs Bahnenschwimmen, mal mit Brett mal ohne, aber immer mit Gebell.
Einer kam zu spät, grinst dümmlich und schwamm Extrabahnen. Das Mädel mit Asthma hat mir nächste Woche ihr Attest mitgebracht und schwimmt jetzt auf der Losser-bahn. Ah, ab meiner Stunde stürtzt sie sich auch wie eine Seekuh vom Startblock - ebenfalls meine Leistung!
Aber, aber.
Nein, keine Diskussion!
Und dann der Hass in ihren Augen, obwohl jeder theoretisch wusste, dass es doch nur rollenspielerischen Charakter hat. Yes!
Ceremanius - 9. Jul, 13:39