...neulich im Studentencamp (bei Zaranj):
Werte Leserschaft,
aufgrund der tausend emails, die mich erreicht haben, hat sich dieser Beitrag knapp gegenüber der Konkurenz durchgesetzt. Man bemerkt den politisch interessierten Leser meines Blogs.
Bei den anderen Artikel handelt es sich weiterhin um ein enges Kopf an Kopf an Kopf an Kopfrennen, also votet kräftig weiter. SMS an 0175 5663902 geht jetzt auch.
Hab ein tolles Uniseminar gewählt. Als der Dozent am Anfang dem Kurs klarmachte, dass er selbst nicht so genau wisse, was er sich unter diesem Kurs vorzustellen hätte und uns dann mal gefragt hat.
Auf jeden Fall entwickeln wir Konzepte für Unterricht und prüfen die Inhalte auf Relevanz in der Schule. Klingt wahnsinnig kompliziert und lässt sich am besten exemplarisch beschreiben:
Man sucht sich eins seiner Lieblingsspiele aus Kindheit oder Jugend heraus - in meinem Falle Live-Rollenspiel - und quetscht es in den Lehrplan. 'Ja... pädagogische Perspektive und klares Bewegungsfeld; Kooperation - Caputre the Flag, ein Endzonenspiel. Taktik, wird sich entwickeln. Die Regel gestalten, dass jeder laufen muss...' Ok, ihr wisst was ich meine.
Dann bastelt man am Abend davor 200 Mehlsäckechen, füllt 300 Wasserbomben, drückt jedem Kursteilnehmer vor Beginn des Spiels (nächster Tag, ihr Nasen) eine Schaumstoffkeule in die Hand und erklärt die Regeln: Anpfiff und Krieg - genau 20 Minuten lang!
aufgrund der tausend emails, die mich erreicht haben, hat sich dieser Beitrag knapp gegenüber der Konkurenz durchgesetzt. Man bemerkt den politisch interessierten Leser meines Blogs.
Bei den anderen Artikel handelt es sich weiterhin um ein enges Kopf an Kopf an Kopf an Kopfrennen, also votet kräftig weiter. SMS an 0175 5663902 geht jetzt auch.
Hab ein tolles Uniseminar gewählt. Als der Dozent am Anfang dem Kurs klarmachte, dass er selbst nicht so genau wisse, was er sich unter diesem Kurs vorzustellen hätte und uns dann mal gefragt hat.
Auf jeden Fall entwickeln wir Konzepte für Unterricht und prüfen die Inhalte auf Relevanz in der Schule. Klingt wahnsinnig kompliziert und lässt sich am besten exemplarisch beschreiben:
Man sucht sich eins seiner Lieblingsspiele aus Kindheit oder Jugend heraus - in meinem Falle Live-Rollenspiel - und quetscht es in den Lehrplan. 'Ja... pädagogische Perspektive und klares Bewegungsfeld; Kooperation - Caputre the Flag, ein Endzonenspiel. Taktik, wird sich entwickeln. Die Regel gestalten, dass jeder laufen muss...' Ok, ihr wisst was ich meine.
Dann bastelt man am Abend davor 200 Mehlsäckechen, füllt 300 Wasserbomben, drückt jedem Kursteilnehmer vor Beginn des Spiels (nächster Tag, ihr Nasen) eine Schaumstoffkeule in die Hand und erklärt die Regeln: Anpfiff und Krieg - genau 20 Minuten lang!
Ceremanius - 1. Jul, 15:33
crazycman (Gast) - 8. Jul, 10:28
Habt ihr echt Liverollenspiel gezockt in der Uni?
antworten